Mäzionärs-Quadrille im Cafe Münchner Freiheit
vom 21.01. bis 21.07.23
Café Münchner Freiheit
Münchner Freiheit 20
80802 München
Mo - So 8- 18 Uhr
auf Insta: maezionaere
Christine21steiner
s.a. rechts unter "Menü" : "Bilder" "Quadrillen"
Die "Quadrillen" können immer wieder neu angeordnet werden. Durch die immer wieder neue Komposition entsteht so ein unterschiedliches Raumgefühl.
Die Quadrillen im Café Münchner Freiheit werden alle zwei Monate neu "gewendet".
Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schaun. Der Café dort ist übrigens ausgezeichnet; auch das Mittagsessen ist sehr empfehlenswert!
Genießt die Kunst bei einem leckeren Apfelstrudel!
Ich freue mich auf Rückmeldungen und Kommentare auf Instagram!



geöffnet: Mo - Fr 11 - 19
Sa 11 - 18
Quadrille:
Ich konnte eine meiner Quadrillen in den Räumen der "Eisenrieder-GmbH",
Müncher Freiheit 20, 80802 München ein Jahr lang präsentieren.
Danke an das Café Münchner Freiheit für diese tolle Gelegenheit!
Febr. 22


vergangene Ausstellungen:
"Trotz'" - Gruppenausstellung in Murnau, Villa Riedwies,
Vernissage 16. Juli
Dauer: 17. Juli - 26. Juli 2020
Trotz ist Titel und Motto der Ausstellung im Park der Villa Riedwies.
Vernissage: Donnerstag, 16. Juli 19 Uhr bis 22 Uhr mit Konzert von Burkhard Weber (elektronisches Cello, spielt "Exorzismus")
Kunstmatinee: Sonntag, 19. Juli 11 Uhr Konzert "Mellon-Ensemble"
Öffnungszeiten: tägl. von 14 - 21 Uhr
Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten Corona-geschädigter Musiker. Für die Vernissage wird um Voranmeldung gebeten,
da nur begrenzter Einlass möglich: stefgutmann@yahoo.de
Die beteiligen Künstler zeigen, dass weder Pandemie noch Quarantäne ihr Schaffen zum Stillstand bringt.
In dem weitläufigen Gelände sind Arbeiten ausgestellt, die zwischen Februar und Juli 2020 in ihren Ateliers entstanden.
Auf dem kleinen See im Park ist eine Installation mit Werken von Ugo Dossi, Stefanie Speermann und Christine Steiner, mit Grimassen und Köpfen, die metaphorisch den Virus verscheuchen.
Keine Vogelscheuchen, sondern Seuchen-Scheuchen.
Mitwirkende KünstlerInnen:
Bunzel Botanikum, Ugo Dossi, Stefanie Speermann, Christine Steiner, Martin Rosenthal, Rosina Zimmermann, Susanne Assum, Tanja Fender, Yana Rishe, Hara Walther, Christian Kolb, Raquel Ribeiro, Jürgen, Jaumann, Luna Sonnemann, Marc Völker, Ernst Heckelmann
vom 17. 06. bis 28.06.2019:
Artworks von Germany
RiNGO SEIKA Gallery,
2 - 40 - 4 Kamitakada,
Nakano-ku,
Tokyo, Japan
anschließend: 1-8-1 Nishi-Ikebukuro, Toshima-ku,
Tokyo Metropolitan Theatre
Tokyo 171-0021, Japan
https://www.geigeki.jp/english/about/index.html
Eröffnungszermonie am 19.10.19
Ausstellung: "Galerie Orange" am Tegernsee

"der Navigator mit Cloud und Lotsenhund" hatte den besten Platz: gleich am liebevollen hergerichteten Büffet.
Peggy Neumann eröffnete die Ausstellung mit einer gelungenen Rede.
15.3. - 23. 4.2019
Ort: Steinmetzplatz 1
83684 Tegernsee
Öffnungszeiten:
Mit- Fr 11 - 17.30
Sa 9- 12
oder nach telefonischer Absprache;
www.GalerieOrange.de

Christine Steiner zeigt ihre Mäzionärsbilder in der Galerie Orange in Tegernsee
Was sich konkret hinter den „Mäzionären“ verbirgt, werden wir mit einer kleinen Aufführung am Abend der Vernissage auflösen.
Ihre Werke unterstreicht sie mit fantasievollen Titeln wie: „Der kleine Spätzünder, Der heimliche Buchentleerer, Nächtliche Mission, Nachtisch in der transsibirischen Eisenbahn“.
Mit ihrer narrativen Kunst erklärt uns die Künstlerin Christine Steiner ihre innere Gefühlswelt und Sichtweisen zu oft Alltäglichem.
Ihre Malerei lässt sich der Kunstströmung Nouvelle Figuration zuordnen. Die vereinfachte Gegenständlichkeit steht in kontinuierlicher Wechselwirkung zu aktuellen Ereignissen. Sie nehmen Einfluss
auf die Dynamik und Intensität unserer Emotionsströme und gestalten unser Sein und Wirken.
Mäzionäre zu Gast beim Deutsch-Japanischen Festival 2018
im Schloss Nymphenburg (München)
24.09.18 um 19 Uhr
www.vdjg.de/event/djg-bayern-japan-art-festival-2018


Leutkirch
„Mäzionäre VII. – Arbeiten von Christine Steiner“
Lesedauer: 2 Min
Christine Steiner vor ihren Werken. (Foto: Veranstalter)
1. August 2018
Schwäbische Zeitung
Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung: 07561 / 984154 in der Galerie: „Künstlerhaus zum Adler“ in der Vorstadt 18, direkt an der B 465, in Diepoldshofen.
Die Galerie und Atelier Dorothea Schrade (Künstlerhaus zum Adler) zeigt noch bis zum 12. August die Ausstellung „Mäzionäre VII. – Arbeiten von Christine Steiner“. Zu sehen ist laut Pressemitteilung eine Vielzahl größtenteils kleinformatiger Bilder und Objekte.
Die Vorliebe der Künstlerin, die an der Akademie in München und an der Städelschule in Frankfurt (Hermann Nitsch) studierte, gilt insbesondere der Malerei mit selbstangerührten Temperafarben. Dorothea Schrade siedelt die Bilder von Christine Steiner zwischen „Utopie und Mystik“ an. Die Darstellungen sind nicht immer einfach zu entschlüsseln und bedürfen zunächst beim Betrachter Geduld und Phantasie. Sodann eröffnet sich bei diesem eine ganze Geschichte.
Beidseitig bemalte Bilder auf kleine Metalltafeln – wie die des „Heiligen der Eselsquallen“ (Eselsqualen) – lassen einen Bezug zur katholischen Kirche vermuten. Was nicht ganz verkehrt ist, ist die Künstlerin doch in einem Kirchenmaler-Elternhaus großgeworden. Nicht nur mit Farben zu jonglieren macht Christine Steiner Spaß, auch mit Worten möchte sie die Gedanken der Besucher inspirieren, auf Fragen und Rätsel selbst zu reagieren und nach möglichen Antworten zu suchen. So auch der rätselhafte Begriff des „Mäzionärs“, heißt es in der Pressemitteilung geheimnisvoll.

bei der Vernissage mit Dorothea Schrade bei der Eröffnung

Ausstellung:
Kunstverein Ebersberg
10.3. - bis 8.4.
Galerie Alte Brennerei
Klosterhof 6
85560 Ebersberg
Eröffnung:
Samstag, 10.3.
18.00

"Mäzionäre - VI. und ihre Gäste"
Finissage am Sonntag, 14.1. ab 11 Uhr
mit Tango-Brunch!
Dauer der Ausstellung:
7.12.17 bis 14.01.18
ABC-Westside-Galerie
Schwanthalerstraße 176
80339 München
www.ABC-westside-Galerie.de
Mäzionäre beim "kleinen Format 2017" in Diessen:
8. Produzentenausstellung "das kleine format" 2017
bildende Künstler kennenzulernen, deren Bilder und Skulpturen eines gemeinsam haben: ein kleines Format, in großer bildnerischer Qualität!
Publikumsprämierung und Ankauf durch die Gemeinde Diessen
Fr, Sa und So von 14 bis 18 Uhr